▲ Nach oben
G-Drive mobile 1TB Externe Festplatte im Test





Thunderbolt und USB 3.0
Gute Transferraten über USB
Wertiges Gehäuse
Ausreichend Speicherplatz
Für MacOS und Windows
Sehr hoher Preis pro Gigabyte
Relativ schwer
Relativ laut im Betrieb
Hoher Verbrauch im Betrieb
Günstigster Shop: Amazon
externe-festplatten-tests.de
G-Drive mobile 1TB
10. Platz
Im Test: 10 Externe Festplatte
Testbericht G-Drive mobile 1TB Externe Festplatte
Überblick zur G-Technology G-Drive mobile withThunderbolt 1TB
Wie der Name schon andeutet, kommt die G-Technology G-Drive mobile mit einer Besonderheit – dem zusätzlichen Thunderbolt-Anschluss. Dieser moderne USB-Konkurrent kommt aktuell besonders bei Mac-Rechnern wie dem MacBook oder dem iMac vor. Daneben greift das Drive auf eine Festplatte im 2,5-Zoll-Format mit 1.000 Gigabyte Speicherplatz zurück. Wer keinen Thunderbolt-Port an seinem Rechner besitzt, verbindet die externe Festplatte auch alternativ per schnellem USB 3.0.


Lieferumfang und erster Eindruck der G-Technology G-Drive mobile withThunderbolt 1TB
Durch die blaue Farbe ist die Verpackung der G-Technology G-Drive mobile schon sehr auffällig. Zwei Aussparungen im Pappschuber erlauben einen ersten Blick auf das Laufwerk. Die externe Festplatte selbst ist optisch ebenfalls schnell zu erkennen. Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt und wirkt daher sehr wertig und stabil. Die Oberseite zieren das Logo des Herstellers sowie ein kleiner Thunderbolt-Pin, der aufgeklebt wirkt. Seitlich finden Sie den USB- sowie Thunderbolt-Anschluss sowie eine recht große und in Betrieb weiß leuchtende Status-LED. An der Unterseite sorgen sechs Kunststoff-Noppen für sicheren Stand. Neben dem Laufwerk finden Sie zwei Kabel (USB 3.0 und Thunderbolt) und eine Kurzanleitung in der Verpackung.


Inbetriebnahme der G-Technology G-Drive mobile withThunderbolt 1TB
Als externe Festplatte im 2,5-Zoll-Formfaktor benötigt die G-Technology G-Drive mobile keine separate Stromversorgung über ein Netzteil. Die Leistung, die ein USB- oder Thunderbolt-Port liefert, reicht zum Betrieb aus. Die Installation ist denkbar einfach: Verbinden Sie das Laufwerk einfach mit einem Rechner, Notebook oder Smart-TV, warten Sie kurz ab und nutzen Sie das Laufwerk nach Belieben. Für Windows müssen Sie die externe Festplatte eventuell formatieren und zudem mit einem anderen Dateisystem versehen. Um das Laufwerk parallel mit Windows und MacOS zu nutzen, raten wir zu FAT32 oder NTFS. Letzteres benötigt aber eine separate Treiber-Software unter MacOS X. Falls Sie weitere Informationen zu dem Drive benötigen, bietet der Hersteller ein ausführliches Handbuch an, das wir Ihnen weiter unten zum Download anbieten. Zum Betrachten benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader DC. (http://www.chip.de/downloads/Adobe-Acrobat-Reader-DC_12998358.html)


Funktionen der G-Drive mobile 1TB Externer Festplatte

Testbericht zur G-Technology G-Drive mobile withThunderbolt 1TB
Die G-Technology G-Drive mobile ist auf Grund des Thunderbolt-Ports eine sehr flexible Lösung für alle Nutzer, die sowohl Mac- als auch Windows-Rechner im Haushalt besitzen. So kann sie problemlos weitergereicht und genutzt werden. Da aber jeder Mac ebenso USB-3.0-Anschlüsse besitzt, entscheidet am Ende eher die schicke Optik über den Kauf. MacBook-Besitzer freuen sich daher über eine externe Festplatte, deren Gehäuse farblich und aus Materialsicht genau zum MacBook-Gehäuse passt.


Die Messergebnisse der G-Technology G-Drive mobile begeistern und dagegen kaum. Mit einer Gesamtwertung von 2,8 erreicht das Laufwerk aber noch ein befriedigendes Ergebnis. Positiv fallen uns die Transferraten über den USB-3.0-Anschluss auf. Mit etwa 108 Megabyte pro Sekunde beim Lesen und Schreiben von Daten zeigt die G-Technology G-Drive mobile ein gutes Ergebnis. Die Transferraten über den optionalen Thunderbolt-Port haben wir dagegen nicht gemessen, sodass das Laufwerk maximal vergleichbar zu den anderen Modellen im Test bleibt. Auch die Mobilität gefällt uns insgesamt gut, wenngleich das Laufwerk mit 293 Gramm relativ schwer ist. 18 Millimeter Bauhöhe sind auch nicht besonders dünn, aber immerhin noch gut transportabel.


Schwächen zeigt dieG-Technology G-Drive mobile bei der Leistungsaufnahme und der Lautstärke. So verbraucht sie im Test etwa 1,8 Watt Leistung in Ruhe und 3,8 Watt im Betrieb. Im Vergleich zu anderen USB-3.0-Festplatten sind diese Werte deutlich erhöht. Allerdings bleibt zu sagen, dass dies lediglich beim Betrieb an einem Notebook auffällt – am Desktop-PC oder iMac spielt der Verbrauch kaum eine relevante Rolle. Nervig sind hingehen die Betriebsgeräusche. 1,2 sone in Ruhe und 1,3 sone im Betrieb sind ziemlich hoch und hörbar. Daher bewerten wir diese Kategorie auch nur mit „ausreichend“.


Günstigster Shop: Amazon
G-Drive mobile 1TB Externe Festplatte Testergebnis
Die G-Technology G-Drive mobile ist eine spezielle externe Festplatte und eignet sich somit auch nicht für jeden Nutzer gleichermaßen. Die Besonderheit ist der Thunderbolt-Port, der – in Kombination mit einem Mac-Rechner – für ordentliche Transfer-Geschwindigkeit sorgen sollte. An den meisten PCs und Notebooks finden Sie allerdings keinen entsprechenden Anschluss, was das Laufwerk für die meisten Windows-Nutzer uninteressant macht. Hinzu kommen ein sehr hoher Preis und das damit verbundene schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis. Wem die Optik und eine sehr gute Verarbeitung am Herzen liegen, bekommt hier aber ein insgesamt empfehlenswertes Laufwerk.

Das Testergebnis im Detail
Mobilität
Bewertet wurde der Aspekt:
Gewicht, Ausmaße
Gewichtung: 30%
Note: 2,2
Performance
Bewertet wurde der Aspekt:
Mittlere Transferraten beim Lesen und Schreiben; mittlere Zugriffszeiten beim Lesen und Schreiben
Gewichtung: 30%
Note: 2,1
Geräuschentwicklung
Bewertet wurde der Aspekt:
Betriebsgeräusche in Ruhe (Festplatte angeschlossen, aber nicht arbeitend) und im vollen Betrieb
Gewichtung: 20%
Note: 3,8
Leistungsaufnahme
Bewertet wurde der Aspekt:
Stromverbrauch in Ruhe (Festplatte angeschlossen, aber nicht arbeitend) und im vollen Betrieb
Gewichtung: 20%
Note: 3,6
Gesamt
Die Gesamtnote berechnet sich aus den Noten der Teilaspekte und deren Gewichtungen im Test
Note: 2,8


Günstigster Shop: Amazon
Unser Tipp: Jetzt versandkostenfrei bei Amazon bestellen!
externe-festplatten-tests.de
G-Drive mobile 1TB
10. Platz
Im Test: 10 Externe Festplatten
Die G-Drive mobile 1TB Externe Festplatte im Preisvergleich
Shop | Preis inkl. Versand | ||
---|---|---|---|
![]() |
Amazon |
240,60 € 240,60 € + 0,00 € Versand |
Zum Shop ► |
Galerie des G-Drive mobile 1TB Externe Festplatte Tests














G-Drive mobile 1TB Externe Festplatte in Kürze
Produkteigenschaften
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Gerätetyp | Externe Festplatte |
Gewicht (in g) | 293 |
Größe (in mm) | 127 x 83 x 18 |
Kapazität (in GB) | 1000 |
Schnittstellen | USB 3.0, Thunderbold |
Stromversorgung | USB-Bus |
Software inbegriffen | keine |
Angepeiltes Betriebssystem | Apple MacOS X |
Farbvariationen | silber |
Formfaktor (in Zoll) | 2.5 |
Zugriffszeit Lesen (in ms) | 15.1 |
Zugriffszeit Schreiben (in ms) | 16.0 |
Transferrate Lesen (in MByte/s) | 107.7 |
Transferrate Schreiben (in MByte/s) | 107.5 |
Geräuschentwicklung in Ruhe (in sone) | 1.2 |
Geräuschentwicklung im Betrieb (in sone) | 1.3 |
Leistungsaufnahme im Betrieb (in Watt) | 3.8 |
Leistungsaufnahme in Ruhe (in Watt) | 1.8 |
Kapazität gemessen (GB) | 953.9 |
Verbaute Festplatte von | HGST |
Mittlerer Preis pro GB (in in cent/GB) | 26 |
USB 3.0 Thunderbold-Kabel |
Gedruckte Anleitung |
Bedienunganleitung für die G-Drive mobile 1TB
Sprachen: diverse Sprachen
PDF-Datei,
Keine Garantie auf Aktualität der Inhalte.
Hat der Download funktioniert? Ja Nein
Kundenbewertungen für die G-Drive mobile 1TB Externe Festplatte
Geben Sie Ihre Erfahrungen zum G-Drive mobile 1TB Externe Festplatte ab
Weiterführende Links zum G-Drive mobile 1TB Externe Festplatte

Die Wurzeln von G-Technology liegen in Premium-Speicherkapazitäten für Audio- und Video-Produktionen, Fotos und dem Markt für die Erstellung professioneller Inhalte. Speichern, übertragen, bearbeiten und verteilen ... G-Technology macht den Workflow einfacher, besser und schneller. Die leistungsstarken tragbaren und Desktop-Festplatten von G-Technology sowie die flexiblen Übertragungs-/Bearbeitungslösungen und die rasanten RAID-Systeme richten sich alle an Umgebungen zur Erstellung professioneller Inhalte, wo Leistung und Zuverlässigkeit das A und O sind.
Zur Webseite ►